Schreib uns, was Du darüber denkst!
Veröffentlicht am 27. Juni 2016
Lebendiges (Spiel-)Zeug und die Angst vor dem Schrank
Wir kennen die Vorstellung davon, dass wenn keiner hinsieht, Dinge lebendig werden und ein Eigenleben führen. Die Vorstellung von der Verlebendigung der Dinge finden wir (lange vor Rilkes Dinggedichten) schon bei Pygmalion (Ovid, Metamorphosen), dem Künstler, der sich in seine lebendig gewordene Skulptur verliebt. Aber kann diese Vorstellung so weit gehen, dass das lebendige Ding vielleicht eine eigene (biografische) Geschichte haben kann oder sogar zu einem richtigen Protagonisten wird, der nicht nur eine Geschichte, sondern Geschichte erzählt? Weiterlesen…